Zu Produktinformationen springen
    1 von 1

    Bialetti Moka Induktion schwarz Herdkanne für 4 Espressotassen

    Bialetti Moka Induktion schwarz Herdkanne für 4 Espressotassen

    Normaler Preis 39,99 €
    Normaler Preis Verkaufspreis 39,99 €
    Sale Ausverkauft
    inkl. MwSt. zzgl. Versand - ab 50 € Versandkostenfrei "In 1 - 3 Tagen bei Dir"

    • Das original seit 1933
    • Für vier Espressotassen
    • geeignet für alle Herdarten
    • Unterteil besteht aus rostfreiem Zweischicht-Metall (spülmaschinenfest)
    • Oberteil besteht aus doppelt gedrehtem, hochwertigen und lackierten Aluminium
      (NUR mit Wasser spülen)
    • Der Griff besteht aus hitzebeständiger Silikon mit Soft-Touch-Effekt

    Bialetti - Via Fogliano, 1 - 25030 Coccaglio BS- Italia 

    Nicht vorrätig

      Sicher bezahlen mit
      • PayPal
      • Visa
      • Mastercard
      • Google Pay
      • Apple Pay
        • Herstellernummer: 6934
        • Inhalt: 1 x Moka Induktion schwarz
        • in 1-3 Tagen bei Dir
        • Versandkostenfrei ab 50€
        • Sicher einkaufen dank SSL
        Vollständige Details anzeigen
        1 von 3

        Einklappbarer Inhalt

        Beschreibung

        Die klassische Moka Express weiterentwickelt und nun auch für Induktion geeignet. Es gibt die Moka Induktion in drei Größen 2, 4 und 6 Espressotassen.

        In diesem Angebot erwirbst du eine für vier Espressotassen.

        Der Kessel besteht aus einem „Bi-Layer“ Spezial Material. Von außen besteht der Kessel aus einer Stahlschicht, damit es auf Induktion funktioniert. Innen ist eine Aluminiumschicht, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet.

        Anwendung:

        - Den Kessel bis auf die Höhe des Sicherheitsventils mit kaltem Wasser füllen
        - Den Siebtrichter in den Kessel einsetzen.
        - Das Siebtrichter mit gemahlenem Kaffee füllen, ohne das Pulver dabei zu pressen darauf achten, dass kein Kaffeepulver auf dem Kesselrand zurückbleibt
        - Das Oberteil auf den Kessel schrauben und festziehen. Dabei den Griff nicht als Hebel benutzen.
        - Die Espressokanne auf die Hitzequelle stellen.
        - Gasflammen müssen so niedrig eingestellt werden, dass sie nicht außen an der Kanne hochschlagen.
        - Bei Elektro- und Glaskeramikplatten sowie Induktionsplatten keinesfalls die höchste Heizstufe einstellen
        - Wenn das Oberteil sich mit Kaffee gefüllt hat, die Kanne von der Hitzequelle entfernen.

        1 von 3